Kopfbanner der Startseite von Gemeinde Wietze

Anmeldung möglich bis 31. Dezember 2025 10:00

Veranstaltungen & Anmeldung Kontakt

Liebe Familien,

wir haben wieder spannende Projekte für die Kinder in Planung! Um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält, ist eine Anmeldung erforderlich. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!

Wir freuen uns darauf, eure Kinder bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Euer JuMi Team

Anmeldung möglich ab 17. November 2025 08:00

Zu den Veranstaltungen Kontakt

Liebe Familien,

wir haben wieder spannende Projekte für die Kinder in Planung! Um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält, ist eine Anmeldung erforderlich. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!

Wir freuen uns darauf, eure Kinder bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Euer JuMi Team

Hausordnung- und Ausichtspflichterläuterung Jugendtreff JuMI aktuell 02.09.2025

Anmeldung möglich bis 30. Januar 2028 12:00

Keine Veranstaltungen Kontakt

Hausordnung offener Treff Jugendtreff Wietze

Verhaltenskodex Auch wenn Regeln erst mal blöd sind, brauchen wir doch ein paar Spielregeln für Orte, wo Menschen zusammenkommen. Durch Benutzung des Jugendtreffs erklärst du dich mit dem Verhaltenskodex einverstanden und übernimmst die Konsequenz bei Verstößen.

  1. Respektvoller Umgang miteinander Der Oberste Grundsatz ist immer der Respekt vor der anderen Person
  2. Gewalt wird in keinerlei Weise toleriert Kein Schlagen, Beleidigen oder Unterdrücken Anderer, egal aus welchem Grund. Wer schlägt, fliegt.
  3. Jeder darf mitreden Jeder hat eine Stimme, jeder darf ausreden und seine Meinung sagen, die Meinung des anderen wird respektiert
  4. Kein Alkohol, keine Drogen Im Jugendtreff wird nicht konsumiert. Offensichtlich berauschten Personen kann der Zutritt verwehrt werden.
  5. Rauchverbot im Jugendtreff Im Jugendtreff herrscht ein Rauchverbot. Dies gilt auch für E-Shishas, Verdampfer etc.
  6. Sorgfältiger Umgang mit der Einrichtung Kaputte Sachen kann niemand nutzen. Gehe bitte sorgfältig mit der Einrichtung und den Objekten des Jugendtreffs um. Sonst wirst du Sie ersetzen!!!!!!

Die Aufsichtspflicht umfasst konkret folgende Schritte:

In offenen Jugendräumen, die ehrenamtlich und von den Jugendlichen selbstständig geleitet werden, besteht keine Aufsichtspflicht von Seiten der Gemeinde. Es ist lediglich die Verkehrssicherungspflicht einzuhalten.

1. Sich vorher über Gefahrenquellen Gedanken machen und Gefahren beseitigen (herumliegende Scherben etc.)
Belehren und Warnen (Bsp.: „Wenn ihr mit den Billard-Ques Stockkampf spielt, riskiert ihr eine Augenverletzung. Ihr solltet es also lassen.“)

2. Überwachen und Kontrollieren (Nachschauen, ob die Belehrungen und Warnungen auch verstanden und befolgt werden.)

3. Bei Verstoß: Ermahnen und Verwarnung aussprechen (klare eindringliche Worte, Konsequenzen schon mal androhen)

4. Strafen und Konsequenzen einleiten (Heimschicken; Hausverbot für eine bestimmte Zeit; evtl. Schließung des Juz)

Aktuelle Öffnungszeiten im JuMi ab 01.01.2026

Anmeldeschluss war am 31. Januar 2025 12:00

Kontakt

*🧒 Angebote für Kinder (Montag bis Donnerstag, 15:00–17:00 Uhr) *

An diesen Tagen finden strukturierte Kinderprojekte statt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung über das https://wietze.feripro.de/ möglich.

🧑‍🦱 Angebote für Jugendliche (Montag bis Freitag ab 15:30/17:00 Uhr)

Jugendliche ab Klasse 5 können unter der Woche den Treff selbstständig besuchen:

• Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr • Freitag bereits ab 15:30 bis ca.21 Uhr

Der Freitag ist offen für alle Kinder und Jugendlichen:

• Wir starten ab 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Koch- oder Backangebot, an dem Kinder und Jugendliche teilnehmen können. • Kinder der Grundschule dürfen bis 18:30 Uhr im Treff bleiben.

Konzept ab 2026

Anmeldung möglich

Kontakt

📢 Neues Konzept des Kinder- und Jugendtreffs Wietze ab 2026

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Gemeinde Wietze,

in den vergangenen eineinhalb Jahren haben wir im Kinder- und Jugendtreff Wietze ein Pilotprojekt durchgeführt, um herauszufinden, wie wir mit der stetig wachsenden Zahl an Besucherinnen und Besuchern unseren Treff bestmöglich gestalten können.

Der Zuspruch ist groß – täglich kommen rund 80 Kinder zu uns. Darüber freuen wir uns sehr! Gleichzeitig stellt uns diese hohe Zahl vor organisatorische und personelle Herausforderungen. Um weiterhin eine gute Betreuung und passende Angebote sicherzustellen, haben wir gemeinsam im Team ein neues Konzept entwickelt, das ab Januar 2026 gilt.

🧒 Angebote für Kinder (Montag bis Donnerstag, 15:00–17:00 Uhr) An diesen Tagen finden künftig strukturierte Kinderprojekte statt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung über das* https://wietze.feripro.de/ * möglich.

Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Die Projekte werden jeweils von Ferien zu Ferien angeboten:

• Weihnachtsferien bis Osterferien • nach den Osterferien bis zu den Sommerferien • nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien • nach den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien

Während dieser Projektzeiten besteht für die angemeldeten Kinder eine Betreuungspflicht – sie werden während der Kurszeiten im Treff beaufsichtigt und betreut.

🍳 Offener Freitag für Kinder und Jugendliche

Der Freitag ist offen für alle Kinder und Jugendlichen:

• Wir starten ab 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Koch- oder Backangebot, an dem Kinder und Jugendliche teilnehmen können. • Kinder der Grundschule dürfen bis 18:30 Uhr im Treff bleiben. • Ab 18:30 Uhr steht der Raum den Jugendlichen ab der weiterführenden Schule exklusiv zur Verfügung.

So haben alle die Möglichkeit, Angebote flexibel zu nutzen, gemeinsam Spaß zu haben und neue Erfahrungen zu sammeln.

🧑‍🦱 Angebote für Jugendliche (Montag bis Freitag ab 15:30/17:00 Uhr)

Jugendliche ab Klasse 5 können unter der Woche den Treff selbstständig besuchen:

• Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr • Freitag bereits ab 15:30 bis ca.21 Uhr

Sie können an offenen Angeboten teilnehmen, den Raum zum Treffen, Spielen oder Musik hören nutzen und eigene Projekte gestalten. Für Jugendliche gilt keine Betreuungspflicht, sondern eine Weisungspflicht – sie müssen sich an die Hausregeln und Anweisungen des Teams halten.

💬 Ziel der Neustrukturierung

Mit dieser klaren Struktur möchten wir sicherstellen, dass:

• Kinder feste Gruppen, klare Abläufe und verlässliche Betreuung erhalten • Jugendliche ausreichend Freiraum für ihre eigenen Aktivitäten haben • das Team die hohe Besucherzahl verantwortungsvoll begleiten kann

Wir danken allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Unterstützer:innen für ihr Verständnis und ihre Mithilfe. Gemeinsam gestalten wir den Kinder- und Jugendtreff Wietze als einen Ort, an dem sich alle wohl, sicher und willkommen fühlen. 💛

Herzliche Grüße Euer Team des Kinder- und Jugendtreffs Wietze

Anmeldeschluss war am 30. September 2025 12:00

Zu den Veranstaltungen

Anmeldeschluss war am 30. September 2025 12:00

Zu den Veranstaltungen

Anmeldeschluss war am 23. Juni 2025 08:32

Zu den Veranstaltungen Kontakt

Anmeldeschluss war am 5. September 2025 12:00

Zu den Veranstaltungen Kontakt

Musikfans aufgepasst! Neues Festival im Kreis Nienburg am Start

Am 5. und 6. September 2025 geht das brandneue Klangfeld-Festival in Schessinghausen an den Start – und das wird richtig cool! An zwei Tagen rocken 13 Bands die Bühne und sorgen für fette Stimmung.

Was geht ab beim Klangfeld?

Das Festival setzt voll auf lokale Bands – viele kommen direkt aus dem Landkreis Nienburg und der Umgebung. Mit dabei sind unter anderem die Headliner United 4 und Casino Blackout. Egal ob Rock, Pop oder coole Cover-Songs, hier ist für jeden Sound was dabei.

Das Beste: Das Klangfeld verbindet angesagte Newcomer mit bekannten Acts und schafft so eine mega entspannte Atmosphäre, in der alle Musikfans zusammen feiern können.

Bock? Dann merkt euch das Datum – das wird ein Highlight!

Selbstverständlich fahren wir gemeinsam hin und bringen euch auch nach Hause!